Studie: Coronakrise könnte Türöffner für Konsumverzicht sein
Die Erfahrungen, die der unfreiwillige Verzicht etwa auf Flugreisen oder Shopping-Touren im Rahmen der Coronakrise mit sich brachte, könnten laut einer Erhebung von Wiener Forschern ein Türöffner für Konsumverzicht werden. Nach dem Lockdown konnte sich mehr als die Hälfte der Befragten vorstellen, im Sinne des Klimaschutzes etwa Besorgungen nicht zu tätigen, die nicht unbedingt notwendig sind.
"Verzicht und Mäßigung sind in unserer Gesellschaft generell keine populären Werte. Verzicht ist häufig negativ besetzt und mit der Einschränkung der persönlichen Freiheit gleichgesetzt", so Petra Riefler vom Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur (Boku), die die Studie u.a. in Zusammenarbeit mit Kollegen der Universität Duisburg-Essen durchgeführt hat. In einer ähnlichen Untersuchung im vergangenen Jahr habe sich gezeigt, dass bewusster Verzicht eher nur dann geübt wird, wenn Ich-bezogene Gründe vorlagen, heißt es am Mittwoch.
Nach den Corona-bedingten Erfahrungen sehe das Bild etwas anders aus, wie die ersten Auswertungen einer Erhebung im Mai unter 278 Haushalten ergaben. So konnten etwa 80 Prozent der Teilnehmer dem Lockdown auch Positives abgewinnen. Viele hätten über "ein Gefühl von persönlicher Freiheit und geistigem Wohlbefinden, gefolgt von finanzieller Entlastung durch weniger Konsum" berichtet oder eine stärkeren Verbindung mit der Natur verspürt, heißt es.
Immerhin 52 Prozent der Teilnehmer an der noch nicht in einer Fachpublikation vorgestellten Studie gaben überdies an, sich nun vorstellen zu können, auch für den Klimaschutz den Konsum zurückzufahren. Rund ein Drittel erklärte, dass Verzicht nach dem Lockdown leichter falle. Dieser Befund ziehe sich durch alle Altersgruppen und Bildungsschichten, auch Geschlechterunterschiede fanden die Forscher keine. "Während Appelle etwa für weniger Flugreisen, Fleischkonsum oder billige Mode häufig auf Gegenargumente und Widerstand stoßen, stellt sich die Frage, ob positive Erfahrungen der Konsumreduktion auf persönlicher Ebene auch den Weg für die Zukunft bereiten können. Wer das Gefühl hat, selbst davon etwas zu haben, ist vielleicht auch bereit, freiwillig zu reduzieren", so Riefler.
Zusammenfassung
- Die Erfahrungen, die der unfreiwillige Verzicht etwa auf Flugreisen oder Shopping-Touren im Rahmen der Coronakrise mit sich brachte, könnten laut einer Erhebung von Wiener Forschern ein Türöffner für Konsumverzicht werden.
- Nach dem Lockdown konnte sich mehr als die Hälfte der Befragten vorstellen, im Sinne des Klimaschutzes etwa Besorgungen nicht zu tätigen, die nicht unbedingt notwendig sind.