APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/JOE RAEDLE

Razzia gegen Drogenmafia in der Türkei und anderen Staaten

15. Apr. 2025 · Lesedauer 1 min

Bei einer internationalen Razzia gegen das organisierte Verbrechen in der Türkei und weiteren Ländern sind mehr als 200 Menschen festgenommen worden. "Heute früh sind insgesamt 234 hochrangige Mitglieder einer Gruppe des organisierten Verbrechens festgenommen worden, neun davon im Ausland", erklärte am Dienstag der türkische Innenminister Ali Yerlikaya. Die Razzien hätten zeitgleich in der Türkei, Deutschland, Spanien, Belgien und den Niederlanden stattgefunden.

Bei den Durchsuchungen wurden nach Angaben des Ministers 21,2 Tonnen Drogen beschlagnahmt. Den Verdächtigen werden demnach Verbrechen wie Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen. "Wir stehen einer riesigen internationalen Struktur gegenüber", sagte Yerlikaya. Insgesamt seien vier Gruppen der organisierten Kriminalität von den Ermittlern ins Visier genommen worden, erklärte der türkische Innenminister. Die Gruppen hätten Drogen wie Kokain, Heroin und Cannabis aus aller Welt nach Europa und in die Türkei transportiert.

Zusammenfassung
  • Bei einer internationalen Razzia gegen das organisierte Verbrechen wurden 234 hochrangige Mitglieder festgenommen, darunter neun im Ausland.
  • Insgesamt 21,2 Tonnen Drogen, darunter Kokain, Heroin und Cannabis, wurden bei den Durchsuchungen in der Türkei, Deutschland, Spanien, Belgien und den Niederlanden beschlagnahmt.
  • Den Verdächtigen werden Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen, während vier Gruppen der organisierten Kriminalität ins Visier genommen wurden.