"Fanartikel-Mafia" beim Stadion: Polizei findet 1.000 Artikel
Legale Fußball-Fanartikel-Verkäufer wandten sich an die Polizei: Rund ums Ernst-Happel-Stadion treiben illegale Verkäufer ihr Unwesen und verscherbeln an die Fußball-Fans gefälschte Fan-Artikel.
Am Dienstagabend nutzte die Gruppe Sofortmaßnahmen der Polizei und des Marktamts MA59 das Länderspiel gegen Serbien, um rund ums Stadion großflächig zu kontrollieren.
Rund 1.000 illegale Fanartikel bei Kontrolle im Ernst-Happel-Stadion beschlagnahmt
25 Personen wurden kontrolliert, 11 davon angezeigt. 1.000 Fanartikel wurden beschlagnahmt.
Die Vorwürfe lauten "Verstoß gegen die Straßenverkaufs- und Hausierverordnung" und "unbefugte Gewerbeausübung". Darüber hinaus wurden Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung erstattet.
-
Mehr lesen: ÖFB-Team schießt sich zu 2:1-Sieg gegen Serbien
"Fanartikel-Mafia"
Die Polizei vermutet, dass hinter den Verkäufern eine "Fanartikel-Mafia" steckt. Walter Hillerer, Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, kündigt eine Fortführung der Kontrollen an und will "mögliche Hintermänner" ausforschen. "Mafiöse Strukturen" sollen aufgedeckt und zerschlagen werden.
Das gefälschte Merchandise wurde rund ums Stadion sichergestellt
Zusammenfassung
- Am Dienstagabend, während das ÖFB-Team die Serben besiegte, matchte sich vor dem Ernst-Happel-Stadion die Polizei mit illegalen Fanartikel-Verkäufern.
- 11 Personen wurden rund 1.000 Artikel abgenommen. Die Polizei vermutet dahinter eine "Fanartikel-Mafia".