Konklave
Wird Kardinal Schönborn Papst? "Reine Spekulation"
Am Konklave selbst darf Kardinal Christoph Schönborn nicht teilnehmen – das dürfen Kardinäle nur, bis sie 80 werden. Das ist Schönborn bereits seit dem 22. Jänner.
Als Papst-Anwärter hingegen kommt er weiterhin in Frage. Wie übrigens jeder männliche, getaufte, römisch-katholische Christ, der die Weihe gültig empfangen hat. Das gilt natürlich auch für Schönborn. Das Kandidaten-Feld ist dementsprechend groß. Zumindest theoretisch.
Christen, Buchmacher, Medien
Seit Papst Franziskus gestorben ist, wird bereits hitzig über seinen Nachfolger spekuliert. Von gläubigen Christen bis hin zu Buchmachern, denn man kann natürlich auch darauf wetten. Nun brachte Rai – Italiens öffentlich-rechtlicher Sender – den Namen von Schönborn ins Spiel.
-
Mehr lesen: Wer den neuen Papst wählt
Gegenüber dem ORF zeigt sich Schönborn kalmierend. "Das sei reine Spekulation. Weil wir alle nicht wissen, wer der nächste Papst wird, müssen wir überlegen: Wer könnte es werden. In den wunderbaren Hypothesen könnte natürlich auch ein 80-jähriger, der nicht mehr im Amt ist, zum Papst gewählt werden. Könnte", so Schönborn.
-
Mehr lesen: Gab es jemals einen Papst aus Österreich?
Blickt man auf das Alter der vergangenen fünf Päpste, könnte es knapp werden – unmöglich allerdings nicht.
- Franziskus (2013) war 76 Jahre alt
- Benedikt XVI (2005) war 78 Jahre alt
- Johannes Paul II (1978) war 58 Jahre alt
- Johannes Paul I (1978) war 65 Jahre alt – nur 33 Tage im Amt
-
Paul VI (1963) war 65 Jahre alt
Das bekannteste Beispiel für einen Papst über 80 Jahre geht zurück ins Jahr 1406: Papst Gregor XII., der mit 81 gewählt wurde. Der Älteste in der Neuzeit war Benedikt XVI.
Schönborn über Papst Franziskus: "Bedingungslose Zuwendung"
Rund um die Beisetzung von Papst Franziskus
Zusammenfassung
- Kardinal Christoph Schönborn wird in italienischen Medien als möglicher Anwärter auf das Papstamt genannt, obwohl er mit 80 Jahren nicht mehr am Konklave teilnehmen kann.
- Nach dem Tod von Papst Franziskus spekulieren Medien und Buchmacher über seinen Nachfolger. Rai, Italiens öffentlich-rechtlicher Sender, erwähnt Schönborn als möglichen Kandidaten.
- Historisch gesehen wurden Päpste auch im höheren Alter gewählt, wie Papst Gregor XII im Jahr 1406 mit 81 Jahren. Die letzten fünf Päpste waren zwischen 58 und 78 Jahre alt.
- Gegenüber dem ORF zeigt sich Schönborn kalmierend.
- "Das sei reine Spekulation. Weil wir alle nicht wissen, wer der nächste Papst wird, müssen wir überlegen: Wer könnte es werden. In den wunderbaren Hypothesen könnte natürlich auch ein 80-jähriger, der nicht mehr im Amt ist, zum Papst gewählt werden."