Forscher orten Hinweise auf 2. Corona-Welle nahe Österreich
Vor einem Überschwappen von Entwicklungen auf Österreich, die auf eine zweite Welle an Covid-19-Infektionen hindeuten, warnt der Komplexitätsforscher Stefan Thurner. Auch hierzulande gebe es erste Anzeichen für regionale Verschiebungen in diese Richtung - etwa im Raum Linz und Wien. Die Entwicklung positiv getesteter Corona-Fälle im Ländervergleich stellt eine neue "Corona-Ampel" der Forscher dar.
Im von Wissenschaftern um den Leiter des Complexity Science Hub (CSH) Vienna entwickelten Ampelsystem sind dieser Tage wieder mehrere Bezirke von "grün" auf "gelb" umgesprungen. Das heißt, dass sich dort die Anzahl positiv getesteter Fälle pro 10.000 Einwohner im Vergleich der vergangenen 14 Tage merklich auf über eins erhöht hat. Das betrifft vor allem Linz, Wels und das Umland dieser Städte sowie St. Pölten und den NÖ-Bezirk Neunkirchen. Wien bleibt nach wie vor "gelb".
Nach diesem System haben nun die Visualisierungsforscher Johannes Sorger und Wolfgang Knecht auf Basis der täglich von der Johns Hopkins-Universität in Baltimore (USA) pro Land zusammengetragenen, weltweiten Covid-19-Fälle eine ähnliche Ampel konstruiert, die nun auf der Website des CSH online gegangen ist. Sehe man sich die täglichen Fallmeldungen im Zeitverlauf an, zeige sich in einigen Ländern bereits ein "zweiter Hügel", erklärte Thurner im Gespräch mit der APA - "die zweite Welle ist da".
Voneinander abgegrenzte zweite Wellen sieht man dementsprechend in einigen Ländern besonders gut, die die Epidemie zunächst auch gut unter Kontrolle gebracht haben. Das passiert aktuell etwa in Israel, wo die täglichen neuen Fälle schon einmal fast bei null lagen. In Kroatien zeichnet sich - bei insgesamt immer noch wenigen Fällen - momentan ein "massiver zweiter Hügel" ab. Nahezu am gesamten Balkan sehe man ein ähnliches Bild, erklärte Thurner.
Etwas anders ist die Situation in den USA oder in Schweden, wo bekanntlich ein deutlich weniger rigider Eindämmungskurs gefahren wurde. Thurner: "Dort fährt die zweite Welle sozusagen in die erste Welle hinein oder drüber." Das liegt daran, dass es dort immer relativ viele Fälle gab und die Zahlen in den vergangenen Wochen auch nicht so stark zurückgegangen sind. Diese Staaten erscheinen im Ampelsystem nun auch rot (mehr als zehn Fälle pro 10.000 Einwohner).
"Es gibt aber auch jede Menge Länder, wo es sich gerade so abzeichnet, dass eine zweite Welle vor der Tür steht bzw. wo es gerade anfängt", so der Komplexitätsforscher, der hier auch Nachbarländer Österreichs wie Tschechien, Slowenien, die Slowakei oder ein Stück weniger deutlich die Schweiz bzw. andere Eindämmungs-"Musterländer" wie Island oder Neuseeland einschließt. In Europa "wird sich in den nächsten Tagen relativ sicher einiges in Richtung gelb (zwischen einem und zehn Fälle pro 10.000 Einwohner, Anm.) ändern", prognostizierte der Wissenschafter.
In Österreich habe man die Eindämmung zeitlich einfach "relativ gut erwischt", sagte Thurner. Dadurch ist man hierzulande aber auch angesichts der beginnenden Urlaubssaison nicht vor einem erneuten Aufkommen der Erkrankten-Zahlen gefeit.
Unterdessen hat die Danube Private University (DPU) Krems eine Antikörper-Studie bei der Bevölkerung in Weißenkirchen in der Wachau durchgeführt. Diese ergab, dass mehr als zwölf Prozent der Teilnehmer Antikörper gegen SARS-CoV-2 entwickelt. Das heißt, dass jeder achte Bewohner mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen ist. An der Studie, die vom Roten Kreuz unterstützt worden war, hatten 60 Prozent der Personen mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde teilgenommen.
"Die meisten Infizierten bemerkten gar nicht, dass sie infiziert waren", erklärte Studienleiter Ralf Braun. "Die Auswertungen der Daten liegen zwar noch nicht vollständig vor, wir denken aber, dass wir diesbezüglich auf vergleichbare Werte wie im Rahmen der Ischgl-Studie kommen werden", fuhr er fort. Die weiteren Studienergebnisse werden bis voraussichtlich Ende Juli erwartet.
Zusammenfassung
- Die Entwicklung positiv getesteter Corona-Fälle im Ländervergleich stellt eine neue "Corona-Ampel" der Forscher dar.
- Sehe man sich die täglichen Fallmeldungen im Zeitverlauf an, zeige sich in einigen Ländern bereits ein "zweiter Hügel", erklärte Thurner im Gespräch mit der APA - "die zweite Welle ist da".
- Thurner: "Dort fährt die zweite Welle sozusagen in die erste Welle hinein oder drüber."
- Diese Staaten erscheinen im Ampelsystem nun auch rot.