Stundenlanger Einsatz
Recyclinganlage in Tirol brannte lichterloh
Nach rund vier Stunden Löscharbeiten wurde "Brand aus" gegeben. Feuerwehrkommandant Hannes Unterlechner sprach gegenüber der APA von einer "Selbstentzündung" als vermutlicher Ursache. Die Brandermittlung der Polizei dauere aber noch an.
117 Einsatzkräfte
Mithilfe von drei Baggern gelang es den Feuerwehrleuten, den "Haufen auseinanderzureißen", beschrieb Unterlechner die Arbeiten. Rund 117 Einsatzkräfte von sieben Feuerwehren waren an den Löscharbeiten beteiligt.
Das Rote Kreuz Schwaz rief die Bevölkerung in der Früh dazu auf, aufgrund der starken Rauchentwicklung die Fenster geschlossen zu halten. Es wurde niemand verletzt.
Verletzter nach weiterem Brand
Unterdessen kam es Dienstagfrüh auch zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Rinn nahe Innsbruck. Der Bewohner, ein 49-jähriger Österreicher, bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Diese wurden den Flammen nach rund 40 Minuten Herr.
Der 49-Jährige wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit der Rettung in das Krankenhaus Hall in Tirol gebracht. In der Wohnung entstand erheblicher Sachschaden. Die Brandursache war laut Exekutive vorerst unklar und Gegenstand von Ermittlungen.
Zusammenfassung
- Ein Feuer in einer Recyclinganlage in Pill führte am Dienstagmorgen zu einem Großeinsatz, bei dem rund 117 Einsatzkräfte von sieben Feuerwehren beteiligt waren. Das Feuer, das gegen 5.00 Uhr ausbrach, konnte nach etwa vier Stunden gelöscht werden.
- Am selben Morgen kam es auch zu einem Wohnungsbrand in Rinn, bei dem ein 49-jähriger Mann mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Brand verursachte erheblichen Sachschaden, und die Ursache ist noch unklar.