Valerie ZwergdackelFacebook / Kangala Wildlife Rescue

Australien

Nach 16 Monaten: Vermisster Dackel tauchte auf, aber macht sich rar

26. März 2025 · Lesedauer 2 min

Der Zwergdackel verschwand vor 16 Monaten auf der Känguru-Insel in Südaustralien. Nun wurde "Valerie" erstmals gesichtet. Die Hündin ist wohlauf, aber fangen ließ sie sich noch nicht.

Zuhause war "Valerie" eine "kleine Prinzessin", sagte ihre Besitzerin Georgia Gardner dem "Guardian". Die kleine Dackelhündin wog nicht einmal vier Kilogramm, trug ein rosafarbenes Halsband und wich ihrem Frauchen "nie von der Seite".

Das änderte sich schlagartig im November 2023, als die Zwergdackel-Dame auf der Känguru-Insel verschwand. Gardner und ihr Partner machten damals Urlaub auf der Insel, als "Valerie" aus ihrem Käfig auf einem Campingplatz entkam und ins Gebüsch lief.

Es folgte eine einwöchige Suchaktion mithilfe von Einheimischen, doch "Valerie" blieb verschwunden.

Lässt sich nicht fangen

Erst etwa ein Jahr nach ihrem Verschwinden wurde die Dackeldame wieder gesichtet. Gardner und ihr Partner erfuhren davon über Social Media, Kangala Wildlife Rescue bot seine Dienste bei der Suche an.

Doch die Hündin macht sich rar. "Sie rennt beim ersten Anzeichen von Menschen oder Fahrzeugen davon, und trotz der besten Bemühungen engagierter Inselbewohner war es unmöglich, 'Valerie' einzufangen", teilte die Organisation vergangene Woche auf Facebook.

Sie stellte eine Reihe von Kamerafallen auf. Zuletzt sei "Valerie" 15 Kilometer vom Ort ihres Verschwindens entfernt gesehen worden.

Gardner ist überglücklich: "Sie war kein sehr äußerlicher, rauer und harter Hund. Wenn ich daran denke, dass sie sogar eine Nacht im Regen draußen war, oh mein Gott. Wenn man bedenkt, dass sie schon anderthalb Jahre alt ist, ist das unglaublich."

Experten "erstaunt"

Der Direktor von Kangala, Jared Karran, sei ebenfalls "erstaunt", dass "Valerie" die Wildnis überlebt. Er vermutet, dass die Hündin sich von überfahrenen Tieren und Dammwasser ernährt habe.

Expert:innen mutmaßten, dass sie womöglich auch Hilfe von Menschen auf der Insel erhalten habe. Doch Zwergdackel seien gut darin, Nahrung zu finden und wie alle Hunde "extrem einfallsreich", so Professer Paul McGreevy von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Sydney gegenüber dem "Guardian".

Video: Hundeschmatzer: Wau oder Wäh?

Zusammenfassung
  • Der Zwergdackel verschwand vor 16 Monaten auf der Känguru-Insel in Südaustralien.
  • Nun wurde "Valerie" erstmals gesichtet. Die Hündin ist wohlauf, aber fangen ließ sie sich noch nicht.