Hartberg - Rapid WienAPA/Erwin Scheriau

Fußball-Bundesliga

Rapid zittert um Top 6, Sturm gewinnt Grazer Derby

09. März 2025 · Lesedauer 3 min

Rapid sowie die Linzer Vereine LASK und Blau-Weiß kämpfen in der Fußball-Bundesliga um zwei Plätze in den Top 6. Die Wiener verpassten am Sonntag beim 1:2 in Hartberg, wo aufgrund von Ausschreitungen der Rapid-Fans mit 45-minütiger Verspätung angepfiffen wurde, die Qualifikation. Der LASK liegt nach dem späten 2:1-Sieg gegen die WSG Tirol als Fünfter punktgleich vor Rapid, Blau-Weiß (2:1 beim WAC) als Siebenter einen Zähler dahinter. Das Grazer Derby ging mit 2:1 an Sturm.

Otar Kiteishvili (86.) und Malick Yalcouyé (92.) drehten die Partie spät zugunsten des Meisters gegen den GAK, der damit auch die Tabellenführung gegenüber der Wiener Austria behauptete. Marco Perchtold (78.) hatte den GAK in Führung gebracht. Die "Veilchen" besiegten zu Hause dank früher Treffer von Dominik Fitz (15.) und Maurice Malone (20.) Austria Klagenfurt mit 2:0. Red Bull Salzburg kam bei Schlusslicht Altach nicht über ein 1:1-Remis hinaus, weswegen der WAC trotz der ersten Niederlage seit Anfang November auf Rang drei bleibt.

In Hartberg sorgte offenbar der Unmut der Rapid-Fans über die Vorgehensweise bei den Einlasskontrollen für chaotische Zustände. Exekutivbeamte wurden mit diversen Wurfgegenständen attackiert. Die Austragung der Partie stand an der Kippe, eine Strafe durch die Liga droht. Sportlich feierten die Hartberger dank der Treffer von Elias Havel (49.) und Muharem Husković (74.) den ersten Ligasieg in diesem Jahr. Isak Janssons Tor (85.) war für Rapid zu wenig.

Für Salzburg reichte es nicht zu einem Sieg in Altach. Yorbe Vertessen (11.) traf zwar früh für die Elf von Thomas Letsch, dem Nachzügler gelang durch Florian Dietz (80.) per Elfmeter-Nachschuss aber der späte Ausgleich. Mike Bähre war davor an Alexander Schlager gescheitert. Salzburg verpasste damit den Sprung am WAC vorbei auf Rang drei der Tabelle. Altach hat vor der letzten Runde im Grunddurchgang nur noch einen Zähler Rückstand auf den Vorletzten GAK.

Der LASK fuhr im Kampf um die Meistergruppe durch ein Tor von Robert Žulj in der 94. Minute mit 2:1 einen wichtigen Last-Minute-Erfolg ein. Johannes Naschberger hatte die Gäste in Führung gebracht (24.), Ivan Ljubic glich diese kurz vor der Pause aus (42.).

Blau-Weiß Linz beendete mit dem 2:1-Sieg in Wolfsberg den Erfolgslauf des WAC und wahrte damit die Chance auf die Teilnahme an der Meistergruppe. Der Brasilianer Anderson (36.) sowie Simon Pirkl (87.) trafen im Lavanttal für die Linzer. Für Wolfsberg war der zwischenzeitliche Ausgleich von Thierno Ballo (71.) zu wenig.

Am letzten Spieltag vor der Punkteteilung kommenden Sonntag gastiert der LASK bei Sturm Graz, Rapid empfängt den GAK. Blau-Weiß Linz spielt zu Hause gegen Hartberg, das keine Chance mehr auf die Meistergruppe hat.

Zusammenfassung
  • Rapid Wien verpasste die Qualifikation für die Top 6 nach einer 1:2-Niederlage gegen Hartberg, die durch eine 45-minütige Verzögerung aufgrund von Fan-Ausschreitungen geprägt war.
  • LASK sicherte sich durch ein spätes Tor von Robert Žulj in der 94. Minute einen wichtigen 2:1-Sieg gegen die WSG Tirol und bleibt punktgleich vor Rapid.
  • Sturm Graz gewann das Grazer Derby mit 2:1 gegen den GAK und behauptete damit die Tabellenführung gegenüber der Wiener Austria.