APA/APA/AFP/ARMEND NIMANI

Kosovo-Premier Kurti hofft auf Mehrheit bei Parlamentswahlen

Im Kosovo finden am Sonntag Parlamentswahlen statt. Die seit 2021 regierende Vetevendosja (Selbstbestimmung) von Premier Albin Kurti gilt als Wahlfavorit. Ob es der Partei gelingen wird, sich die angestrebte Parlamentsmehrheit zu sichern, ist allerdings noch unklar. Um die 120 Parlamentssitze bewerben sich 27 Parteien und Bündnisse sowie ein unabhängiger Kandidat. 20 Sitze sind den Minderheitengruppen vorbehalten, wobei auf die serbische Volksgruppe zehn Sitze entfallen.

2008 hatte sich der Kosovo für unabhängig von Serbien erklärt, knapp ein Jahrzehnt nach dem Kosovo-Krieg. Von Belgrad wird die Unabhängigkeit des Kosovos jedoch nicht anerkannt. Immer wieder kommt es zu Spannungen zwischen der albanischen Bevölkerungsmehrheit und der serbischen Minderheit.

Die Wahllokale öffnen um 7.00 Uhr, bis 19.00 Uhr können die rund zwei Millionen Wahlberechtigten ihre Stimmen abgeben. Mit ersten Ergebnissen wird in der Nacht auf Montag gerechnet.

Zusammenfassung
  • Im Kosovo finden am Sonntag Parlamentswahlen statt, bei denen sich 27 Parteien und ein unabhängiger Kandidat um insgesamt 120 Sitze bewerben.
  • Die regierende Vetevendosja von Premier Albin Kurti gilt als Favorit, jedoch bleibt unklar, ob sie eine Parlamentsmehrheit erreichen kann.
  • 20 der Sitze sind für Minderheitengruppen reserviert, darunter zehn für die serbische Volksgruppe, während die Wahllokale von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sind.