APA/MARTIN RUIZ RUEDA

Strolz und Razelli propagieren auf "Back to Earth" die Liebe

Matthias Strolz ist zurück - und zwar als Künstler. Der frühere Politiker, Unternehmer und Autor hat sich erneut mit dem Wiener Mashup-Musiker Kurt Razelli zusammengetan und ein Album eingespielt. Nach dem Debüt "Lost in Space" (2018) ist das Duo nun "Back to Earth". Ein Auslöser dafür war der Ukrainekrieg, der Strolz tief erschüttert hat. "Ich habe meine Sprache verloren durch den Krieg", so der Neo-Vokalist. "Ich hatte das Gefühl: Ich will und muss mich dazu verhalten."

Geschafft hat er das im musikalischen Ausdruck. War das erste Album noch eine klassische Razelli-Arbeit - der stets mit Schwarzenegger-Maske auftretende Produzent hat vor fünf Jahren Schnipsel aus Reden von Strolz zu Songs zusammengefügt -, ging man diesmal den klassischen Weg und arbeitete gemeinsam an den elektronisch gehaltenen Tracks, die viel 80er-Jahre-Flair aufweisen. "Wir haben uns vorigen Sommer getroffen. Die Zeit war reif, um anzuknüpfen", erinnerte sich Strolz im APA-Gespräch. Nachdem die am Freitag erscheinende Platte fertiggestellt wurde, habe er erkannt: "Es war das Finden einer neuen Sprache in einer Zeit der Sprachlosigkeit für mich."

Damit spielte er allen voran auf "Ich muss siegen!" an, wobei die Anti-Kriegsnummer als einzige auf Deutsch gehalten ist. "Das Album geht vom Krieg hinein in die verrückten Drehungen der Welt, und dann eskaliert es in die Liebe, Hoffnung und Zuversicht. Wir wollen nicht naiv im Kreis tanzen und sagen: Es ist alles gut. Nein, vieles liegt im Argen!", unterstrich Strolz. "Wir können anders als Menschheit, nur müssen wir uns dafür entscheiden. Das ist unser Beitrag." Entstanden seien die Texte hauptsächlich im Ausland, etwa während eines Indienaufenthalts Anfang des Jahres. "Englisch ist dann meine Umgangs- und Arbeitssprache. Deshalb kommen auch meine kreativen Wellen auf Englisch durch, ich möchte da möglichst unverfälscht empfangen. Ich bin eine Art Instrument, durch das etwas durchfährt im künstlerischen Schöpfungsakt."

Setzt sich eine Hälfte der Songs mit negativen Auswirkungen des Menschseins auseinander, vollziehen Strolz und Razelli spätestens mit "Life is a Comma" die Wendung hin zu positiven Gedanken und konstruktiven Lösungsansätzen. "Wobei dieses Yin-Yang gar nicht geplant war", warf Razelli ein, "es ist im Prozess so entstanden." Strolz vertraute diesbezüglich ganz auf seine Intuition. "Wenn man beim Status quo startet, ist sehr viel Zerstörung im Raum, das spüren wir ja alle. Die gilt es anzuerkennen, schon aus einem therapeutischen Prinzip. Sonst kannst du den nächsten Schritt nicht setzen."

Wie bei seinen jüngsten Buchveröffentlichungen, gehe es eigentlich um "Bewältigungsstrategien in einer volatilen, unsicheren, komplexen, ambivalenten Welt. Was können wir tun, um nicht ins Burn-out, den Zynismus und die Arroganz zu rutschen? Wir müssen das Richtige füttern, nämlich Hoffnung, Zuversicht und Liebe." Musik könne aus seiner Sicht einen Beitrag dazu leisten. "Sie ist definitiv eine Sinnsprache mit großer Kraft. Kann sie Gesetze schreiben? Nein. Aber kennen wir die Gesetze, die zu Mozarts Zeiten geschrieben wurden? Musik hat offenbar eine längere Haltbarkeit. Sie geht hinein in die Herzen und ins Gesamtsystem." Die Menschheit sei ohnehin "stark kopfübersteuert", sprach er sich für mehr "Herzensbildung" aus.

Für Razelli war die Arbeit durchaus eine Herausforderung. "Ich liebe Projekte, die nicht einfach sind oder die für mich einen neuen kreativen Fluss bringen." Von Beginn an sei klar gewesen, dass "es anders sein muss als damals. Wie machen wir es also? Matthias hat mir dann seine Texte gezeigt, das waren wirklich Songlyrics mit einem Muster, mit Reimen, mit Struktur." Und musikalisch? Da habe auch der erzählerische Aspekt reingespielt. Immerhin geht es nach dem Ausflug ins Weltall im futuristischen Setting zurück auf die Erde. "Deshalb mussten wir ein cyberpunkiges, elektronisches Album machen", nickte Razelli.

Ab Mitte November gibt es die erbaulichen Klänge live zu erleben. "Ich habe schon ein bisschen Muffensausen", grinste Strolz. Bisher habe es ja nur ein Konzert im Flex Ende 2018 gegeben. "Damals haben wir gesagt: Wie Woodstock, once only!" Nun gelte es für ihn, eine neue Rolle auszufüllen. "Bühne kann ich grundsätzlich, aber nicht diese Form der Bühne. Ich muss noch hineinfinden, was eine spannende Aufgabe ist. Wir feiern mit den Leuten das Menschsein!" Razelli macht sich jedenfalls keine Sorgen: "Matthias hat dieses Talent, die Leute mitzureißen. In gewisser Weise ist er ja ein Entertainer."

Hat der Musiker Matthias Strolz aber auch die tagespolitische Bühne noch im Blick? "Ja, als Bürger", kam es wie aus der Pistole geschossen. "Ich bin interessiert. So wie ich nur ein politischer Künstler sein kann, kann ich nur ein politischer Bürger sein. Das Virus ist nicht ablegbar. Wie bei 'Hotel California' von den Eagles: You can check out any time you like, but you can never leave. So komme ich mir vor: Ich habe ausgecheckt im Parlament, aber den Ort Politik kann ich nicht verlassen. Ich kann nur andere Rollen für mich definieren: Vater, Unternehmer, Autor - und jetzt Künstler."

(Das Gespräch führte Christoph Griessner/APA)

(S E R V I C E - Strolz und Razelli live: 17.11. Innsbruck, 18.11. Dornbirn, 25.11. Graz, 30.11. Wien und 1.12. Hof bei Salzburg; https://kurtrazelli.com)

ribbon Zusammenfassung
  • Matthias Strolz ist zurück - und zwar als Künstler. Der frühere Politiker, Unternehmer und Autor hat sich erneut mit dem Wiener Mashup-Musiker Kurt Razelli zusammengetan und ein Album eingespielt. Nach dem Debüt "Lost in Space" (2018) ist das Duo nun "Back to Earth". Ein Auslöser dafür war der Ukrainekrieg, der Strolz tief erschüttert hat. "Ich habe meine Sprache verloren durch den Krieg", so der Neo-Vokalist. "Ich hatte das Gefühl: Ich will und muss mich dazu verhalten."