APA/HELMUT FOHRINGER

"Werden sie kriegen"

Heuer schon 17 gesprengte Bankomaten - jetzt "Soko Bankomat"

11. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat sich am Freitag mit der Bankenwirtschaft auf einen "Sicherheitspakt" geeinigt. Grund dafür sind die zahlreichen Bankomaten-Sprengungen der vergangenen Monate.

In nicht einmal anderthalb Jahren sei es zu "30 Bankomatüberfällen" gekommen, alleine heuer waren es schon 17, so Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Diese Bilanz veranlasste Banken und Behören, einen "Sicherheitspakt" zu schließen. 

Neben der Zusammenarbeit mit den Banken wurde im Bundeskriminalamt im März auch die "Soko Bankomat" gegründet. "Wir halten dagegen, wir werden sie kriegen", richtete Karner den Tätern aus.

Bundeskriminalamts-Direktor Andreas Holzer ergänzte, dass "viele dieser Tätergruppierungen aus dem Ausland stammen".  

Vor allem in den Niederlanden rechnet er mit "mehreren Hundert" Tätern, die in mehreren europäischen Ländern aktiv seien. "Im Hintergrund steht eine gut geführte, strukturierte, kriminelle Organisation".

"Dann kann es auch Tote geben"

Dabei gehe es nicht nur um Einbruchsdiebstahl und den Schaden für die Banken, sondern auch die besondere Gefahr durch Sprengmittel. Wenn Passanten zur falschen Zeit am falschen Ort wären, "dann kann es auch Tote geben", warnte Holzer. 

Video: Vorfälle häufen sich - Erneut Bankomat gesprengt

Hilfe durch KI

Michael Höllerer, Obmann der Wirtschaftskammer Sparte Banken und Versicherungen, sprach auch von präventiven Maßnahmen, die die Banken treffen. Neben Färbungsanlagen, die das erbeutete Geld wertlos machen und Vernebelungsanlagen, sprach er auch über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

Auf Nachfrage ergänzte er, dass Überwachungskameras dann "verdächtige Bewegungen in Filialen" erkennen würden und automatisch weitere Schritte auslösen könnten. 

Für die Banken steht fest: Wir "müssen unattraktiver werden für Verbrecher", so Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank. 

Zusammenfassung
  • Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) trifft am Freitag WKÖ-Bankenspartenobmann Michael Höllerer, um über ein "Sicherheitspaket" zu sprechen.
  • PULS 24 zeigt den Doorstep ab 10:30 Uhr im Livestream.