puls24 Logo

Menschheit veränderte 75 Prozent der globalen Landoberfläche

Die Menschheit hat einer wissenschaftlichen Übersichtsstudie zufolge durch ihre Aktivitäten inzwischen bereits rund drei Viertel der globalen Landoberfläche und zwei Drittel der Ozeane verändert. Inzwischen seien bezogen auf die jeweilige Biomasse etwa 80 Prozent der natürlich vorkommenden Säugetiere und 50 Prozent der Pflanzen weltweit verschwunden, nach Angaben des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) eine in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlichte Gesamtdarstellung.

Die am Donnerstag publizierte Übersichtsstudie wurde demnach unter Federführung des AWI-Experten Hans-Otto Pörtner erstellt und soll eine Art systemischen Gesamtüberblick über die Folgen der Klimakrise und des durch Umweltzerstörung ausgelösten rasanten Artenschwunds liefern. Insbesondere letzteres Problem werde angesichts des Klimawandels zwar häufig vergessen, sei aber ebenso bedrohlich, betonten die Autoren der Studie.

Pörtner bezeichnete nach Angaben des in Bremerhaven ansässigen AWI Klimakrise und Biodiversitätskrise als zwei "Katastrophen", die sich gegenseitig bedingen und verschärfen würden. So verstärke der Klimawandel einen dramatischen Artenschwund, was wiederum auch die Kohlenstoffspeicherkapazität der natürlichen Systeme reduziere. In der Folge verschärfe sich wiederum die Klimakrise, warnte der Leitautor der Untersuchung.

An der Studie arbeiteten 18 internationale Expertinnen und Experten. Sie fußt auf einem Workshop, den der Weltklimarat IPCC und der Weltbiodiversitätsrat IPBES der Vereinten Nationen veranstalteten. Die Kernschlussfolgerung ist ein Appell für einen integrierten Ansatz in der Umweltpolitik. Demnach sollten neben einer massiven Senkung des Kohlendioxidausstoßes mindestens 30 Prozent der globalen Land- und Wasserflächen unter Schutz gestellt sowie Landwirtschaft und Fischerei künftig nachhaltiger betrieben werden.

ribbon Zusammenfassung
  • Die Menschheit hat einer wissenschaftlichen Übersichtsstudie zufolge durch ihre Aktivitäten inzwischen bereits rund drei Viertel der globalen Landoberfläche und zwei Drittel der Ozeane verändert.
  • In der Folge verschärfe sich wiederum die Klimakrise, warnte der Leitautor der Untersuchung.
  • Die Kernschlussfolgerung ist ein Appell für einen integrierten Ansatz in der Umweltpolitik.