Haftstrafen elf Jahre nach Zugunfall mit 80 Toten in Spanien
Die Staatsanwaltschaft hatte für die beiden Angeklagten vier Jahre Freiheitsentzug gefordert. Der Prozess in Santiago de Compostela war vor einem Jahr ohne Urteilsverkündung zu Ende gegangen. Bei den zehnmonatigen Verhandlungen wurden knapp 700 Zeugen und Experten befragt. Die Anwälte hatten in den Schlussplädoyers die Schuld ihrer Mandanten bestritten und jeweils den anderen Angeklagten für das Unglück verantwortlich gemacht.
Opfer und Angehörige hatten bei Protestkundgebungen mehrfach "Gerechtigkeit" und vor allem auch eine harte Strafe für Adif gefordert. Die Bahngesellschaft sei hauptverantwortlich, meinten sie. Der Lokführer dürfe nicht als Sündenbock herhalten.
Der Unglückszug fuhr am 24. Juli 2013 in Angrois wenige Kilometer vor Santiago de Compostela in Galicien mit 192 Kilometern pro Stunde in eine Kurve, in der nur Tempo 80 zugelassen war. Der Zug entgleiste. Neben den Todesopfern gab es auch 145 Verletzte. Es war eines der schlimmsten Bahnunglücke in der Geschichte Europas.
Zusammenfassung
- Elf Jahre nach dem Zugunglück in Spanien mit 80 Todesopfern wurden der Lokführer und der Sicherheitschef der Bahngesellschaft Adif zu jeweils zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.
- Der Zug fuhr mit 192 Kilometern pro Stunde in eine Kurve, in der nur Tempo 80 erlaubt war, wodurch der Zug entgleiste und 145 Menschen verletzt wurden.
- Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Freiheitsentzug gefordert, während Opfer und Angehörige vor allem eine harte Strafe für Adif verlangten.