ÖVP und SPÖ biegen offenbar auf die Zielgerade ein: Sie könnten schon am Donnerstag in der Hofburg aufschlagen, wird kolportiert. Einige Medien wollen auch schon von Ministerienaufteilungen wissen. Einig sind sich ÖVP und SPÖ zudem bei einem Doppel-Budget für 2025 und 2026.
Ein Wiener Derby, das wieder einmal ein brisantes Nachspiel mit sich bringt. In der 344. Ausgabe ließ sich Rapid-Goalie Niklas Hedl zu einer "provokanten Geste" hinreißen. Mit Folgen: Er kassierte eine Sperre vom Strafsenat der Bundesliga.
Beim "Bauer sucht Frau"-Finale wird es emotional. Hofdame Bianca offenbart einen schweren Schicksalsschlag, den sie im Herbst erlitten hat. Ihre große Stütze: Bauer Christian, der die ganze Zeit an ihrer Seite blieb - und der erfüllt ihr auch einen ihrer lang ersehnten Wünsche. Kein Auge bleibt trocken.
Richard "Mörtel" Lugner war Stammgast am Wiener Opernball. Aufgrund seines Ablebens im Sommer 2024 wird der diesjährige Ball der Bälle erstmals ohne den Bauherrn und dessen Stargäste auskommen müssen. Ein Rückblick.
Bei der erneuten Kollision zweier Kleinflugzeuge in den USA sind nach Angaben der Polizei mindestens zwei der insgesamt vier Menschen an Bord ums Leben gekommen. In der Nähe des Regionalflughafens von Marana (Bundesstaat Arizona) seien die beiden Maschinen vom Typ Cessna 172 und Lancair 380 in der Luft zusammengestoßen, teilte die Luftfahrtbehörde FAA mit. Eine Ursache für das Unglück nannte die Behörde nicht.
In Italien gibt es Proteste gegen den Rapper Tommy Cash, der Estland bei dem Eurovision Song Contest (ESC) vom 13. bis zum 17. Mai in Basel vertreten wird. Das Lied "Espresso Macchiato", das er beim ESC vorstellen will, strotze vor Stereotypen gegen Italien, protestieren die italienische Regierungspartei Lega und der Konsumentenschutzverband Codacons. Letzterer reichte eine Beschwerde bei der European Broadcasting Union (EBU), Organisator des ESC, gegen Cashs Lied ein.
Eishockey-Meister EC Red Bull Salzburg hat es am Mittwoch in einem Nachtragsspiel der win2day ICE Hockey League verabsäumt, vorzeitig das Ticket für die nächste Saison der Champions Hockey League (CHL) zu lösen.
Bei einem russischen Bombenangriff auf die Großstadt Cherson in der Südukraine ist in der Nacht auf Donnerstag ein Hochhaus zerstört worden. Nach Behördenangaben wurden sechs Menschen infolge des Einschlags verletzt, unter ihnen zwei 13 Jahre alte Kinder. Die Mutter liege vermutlich noch unter den Trümmern, erklärte der Militärgouverneur der Region, Oleksandr Prokudin auf Telegram. In der Region Odessa wurde ein Energieversorger erneut zum Angriffsziel.
In Südkorea hat der Strafprozess gegen den entmachteten Präsidenten Yoon Suk-yeol wegen seiner Ausrufung des Kriegsrechts begonnen. Yoon nahm an der Anhörung im zentralen Bezirksgericht von Seoul teil, äußerte sich selber jedoch nicht, wie ein anwesender AFP-Reporter am Donnerstag berichtete. Yoon ist wegen "Aufruhrs" angeklagt, die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dessen Rädelsführer zu sein. Im Fall einer Verurteilung droht dem 64-Jährigen lebenslang oder die Todesstrafe.
Neue Entwicklung im Fall der mutmaßlichen Okkult-Betrügerin alias Fake-Schamanin Mariana M. (44) alias "Amela": Nach Polizeiangaben vom Donnerstag sind zwei weitere Festnahmen erfolgt.
Bei einem russischen Bombenangriff auf die Großstadt Cherson in der Südukraine ist in der Nacht auf Donnerstag ein Hochhaus zerstört worden. Nach Behördenangaben wurden sechs Menschen infolge des Einschlags verletzt, unter ihnen zwei 13 Jahre alte Kinder. Die Mutter liege vermutlich noch unter den Trümmern, erklärte der Militärgouverneur der Region, Oleksandr Prokudin auf Telegram. In der Region Odessa wurde ein Energieversorger erneut zum Angriffsziel.
In Südkorea hat der Strafprozess gegen den entmachteten Präsidenten Yoon Suk-yeol wegen seiner Ausrufung des Kriegsrechts begonnen. Yoon nahm an der Anhörung im zentralen Bezirksgericht von Seoul teil, äußerte sich selber jedoch nicht, wie ein anwesender AFP-Reporter am Donnerstag berichtete. Yoon ist wegen "Aufruhrs" angeklagt, die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dessen Rädelsführer zu sein. Im Fall einer Verurteilung droht dem 64-Jährigen lebenslang oder die Todesstrafe.
Die Hamas will am Donnerstag im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier aus Israel entführten Menschen übergeben. Es ist das erste Mal, dass seit Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 Leichen israelischer Opfer übergeben werden. Es handelt sich nach Angaben der Hamas um die Mutter Shiri Bibas und ihre beiden kleinen Söhne Ariel und Kfir sowie den 84-jährigen Oded Lifshitz.
Die Außenminister der Gruppe bedeutender Wirtschaftsnationen (G20) treffen sich an diesem Donnerstag (12.00 Uhr MEZ) in Johannesburg in Südafrika. Der Nahostkonflikt sowie der russische Angriffskrieg in der Ukraine stehen oben auf der Agenda. Schwellenländer wie Südafrika, Brasilien oder Indien wollen aber vor allem über Themen wie den Umbau globaler Institutionen, die Anpassung an den Klimawandel und gerechtere wirtschaftliche Entwicklung sprechen.
Die ukrainische Regierung ist trotz der heftigen Vorwürfe von US-Präsident Trump bemüht, die Beziehungen nach Washington möglichst intakt zu halten. Staatschef Selenskyj hielt sich am Abend in seiner Videoansprache an den Ratschlag des US-Vizepräsidenten, Trump nicht zu widersprechen und machte deutlich, dass Kiew weiter an guten Beziehungen interessiert sei.
Nach dem Auslaufen der Strompreisbremse der Bundesregierung mit Jahresbeginn setzt die Wien Energie ab Mitte März eine "eigene, treffsichere Unterstützungsmaßnahme", wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Konkret wird es einen (einmaligen) 100 Euro-"Ausgleichsbonus" geben. Anspruchsberechtigt sind Personen mit geringem Einkommen und in schwierigen Lebenssituationen, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind.
Neue Entwicklung im Fall der mutmaßlichen Okkult-Betrügerin alias Fake-Schamanin Mariana M. (44) alias "Amela": Nach Polizeiangaben vom Donnerstag sind zwei weitere Festnahmen erfolgt.
Große Teile der arktischen Gletscher schmelzen als Folge der Klimaerwärmung jedes Jahr - vorwiegend weil die Schmelzperiode im Sommer immer länger anhält. Die wärmere Luft transportiert aber ebenso mehr Feuchtigkeit Richtung Norden, was regional zu mehr Schneefall und wiederum zu einem gewissen Zuwachs an Masse führen kann. Das berichtet Geosphere Austria in einer Aussendung im Zusammenhang mit einer aktuellen in "The Cryosphere" veröffentlichten Studie zu diesem Phänomen.
Computer-Programme, die unter Künstlicher Intelligenz subsummiert werden, verändern auch die Medizin. Für Frauen soll das eine deutliche Verbesserung der Versorgung in Sachen Brustkrebs bringen, erklärte aus Anlass der bevorstehenden Internationalen St. Gallen Brustkrebskonferenz die Wiener Radioonkologin Daniela Kauer-Dorner.
Erst am Wochenende hat ein Terroranschlag in Villach Schockstarre ausgelöst, am Mittwoch wurde bekannt, dass vergangene Woche ein 14-Jähriger wegen Anschlagsplänen festgenommen wurde. Über die Gefahr in Österreich spricht Peter Gridling, Ex-Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) im PULS 24 Interview.
Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der Tiroler Josef Aschbacher, hat sich sehr angetan von der Ansage von US-Präsident Donald Trump gezeigt, erstmals einen Menschen auf den Mars zu bringen, um dort die US-Flagge zu platzieren. Solche Äußerungen eines US-Präsidenten seien "faszinierend und gut", sagte Aschbacher am Mittwoch zur APA am Rande einer Veranstaltung in Innsbruck. Die Umsetzung werde "nicht unmöglich sein", glaubte der ESA-Chef.
Richard "Mörtel" Lugner war Stammgast am Wiener Opernball. Aufgrund seines Ablebens im Sommer 2024 wird der diesjährige Ball der Bälle erstmals ohne den Bauherrn und dessen Stargäste auskommen müssen. Ein Rückblick.
In Italien gibt es Proteste gegen den Rapper Tommy Cash, der Estland bei dem Eurovision Song Contest (ESC) vom 13. bis zum 17. Mai in Basel vertreten wird. Das Lied "Espresso Macchiato", das er beim ESC vorstellen will, strotze vor Stereotypen gegen Italien, protestieren die italienische Regierungspartei Lega und der Konsumentenschutzverband Codacons. Letzterer reichte eine Beschwerde bei der European Broadcasting Union (EBU), Organisator des ESC, gegen Cashs Lied ein.
Das angekündigte Staraufgebot bei der Oscar-Gala wächst. Auch Promis wie Selena Gomez, Lily-Rose Depp, Ana de Armas, Goldie Hawn, Oprah Winfrey und Willem Dafoe werden bei den 97. Academy Awards mithelfen, wurde nun bekanntgegeben. Zuvor hatte die Filmakademie in Los Angeles schon Stars wie Halle Berry, Penélope Cruz und Scarlett Johansson als "Presenter" auf der Bühne angekündigt.
Am 27. Februar wird auch die Lugner-Witwe Simone auf den Opernball gehen. Ihr Mann war stets Stammgast und daher wolle sie zu Ehren "Mörtels" den Ball der Bälle heuer ebenso besuchen. Nun stellt sich Simone die Frage nach dem passenden Ballkleid. PULS 24 kennt die Roben, die in die engere Auswahl kommen - und lässt Sie abstimmen.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein Ende der gerade erst eingeführten Fahrzeug-Maut in New York angeordnet. Die Genehmigung für das Projekt werde aufgehoben, teilte das Verkehrsministerium mit. Die Maut sei ein "Schlag ins Gesicht der amerikanischen Arbeiterklasse und Kleinunternehmer", so US-Verkehrsminister Sean Duffy. Die New Yorker Nahverkehrsbehörde kündigte Medien zufolge an, vor Gericht gegen die Abschaffung der Maut vorzugehen.
Die Nutzung von Smartphones soll künftig in Volks- und Mittelschulen nicht mehr erlaubt sein. In Österreich gibt es derzeit keine bundesweiten Vorgaben, wie mit dem Handy in Unterricht und Pause umgegangen werden soll. Es kann allerdings jede Schule individuell Regeln und Verbote festlegen, die meisten Standorte tun das auch schon.
Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der Tiroler Josef Aschbacher, hat sich sehr angetan von der Ansage von US-Präsident Donald Trump gezeigt, erstmals einen Menschen auf den Mars zu bringen, um dort die US-Flagge zu platzieren. Solche Äußerungen eines US-Präsidenten seien "faszinierend und gut", sagte Aschbacher am Mittwoch zur APA am Rande einer Veranstaltung in Innsbruck. Die Umsetzung werde "nicht unmöglich sein", glaubte der ESA-Chef.
Unterseekabel schafften es in jüngster Vergangenheit vor allem in Zusammenhang mit mutmaßlicher russischer Sabotage in die Schlagzeilen. Ihre Bedeutung für den weltweiten Datenverkehr kennen dabei nur die wenigsten. Nun will Facebook-Mutter Meta ein neues Mega-Kabel um die Welt spannen. Was es mit den Daten-Highways unter Wasser auf sich hat.
In den Signa-Ermittlungen rund um den in U-Haft sitzenden René Benko häufen sich die Vorwürfe und belastenden Aussagen von einstigen Investoren und Weggefährten. Dazu kommt nun die Einvernahme von Signa-Aktionär Ernst Tanner. Er fühlt sich "betrogen, geschädigt und getäuscht".
Nach seiner Festnahme droht dem Signa-Gründer René Benko neues Ungemach. Der saudi-arabische Staatsfonds fordert die Räumung seiner Luxus-Villa in Innsbruck. Die Forderung: Benkos Familie soll "unverzüglich" aus dem Anwesen entfernt werden.
Die ungarische Billigfluglinie Wizz Air bringt einen von Wien aus in zahlreiche Destinationen. Mit unzähligen Klauseln hat die Airline aber eine Bruchlandung hingelegt, wie der Oberste Gerichtshof (OGH) nun entschied. Kund:innen können Geld zurückholen – bis ins Jahr 2019 zurück. PULS 24 erklärt, wie und wofür.
Das beliebte Smartphone-Spiel "Pokémon Go" steht offenbar vor einem Verkauf. Die Entwicklerfirma Niantic könnte für das Spiel rund 3,5 Milliarden Dollar kassieren. Zuletzt sorgte das Unternehmen mit seiner eigenen KI für Schlagzeilen, die mithilfe der Daten ihrer Nutzer:innen trainiert wird und auch für militärische Zwecke genutzt werden könnte.