APA/APA (AFP)/HENNING BAGGER

Tour-de-France-Start in Dänemark erst 2022

Die Tour de France 2021 wird nicht wie geplant in Dänemark beginnen. Nach Verhandlungen mit dem französischen Tour-Veranstalter ASO sei man sich einig geworden, den Start des berühmtesten Radrennens der Welt in Kopenhagen auf den Juli 2022 zu verschieben, teilten die dänischen Organisatoren am Montag mit.

Die Tour de France 2021 wird nicht wie geplant in Dänemark beginnen. Nach Verhandlungen mit dem französischen Tour-Veranstalter ASO sei man sich einig geworden, den Start des berühmtesten Radrennens der Welt in Kopenhagen auf den Juli 2022 zu verschieben, teilten die dänischen Organisatoren am Montag mit.

Dies sei notwendig, da der Tour-Start 2021 um eine Woche nach vorne verlegt worden sei, um den am 23. Juli beginnenden Olympischen Spielen in Tokio auszuweichen. Der frühere Tour-Beginn würde jedoch mit mehreren Spielen der Fußball-EM kollidieren, die Ende Juni 2021 in Kopenhagen ausgetragen werden.

Er sei froh, dass der Tour-Start nicht der EM und Olympia in die Quere komme und auch die Corona-Pandemie hoffentlich bis 2022 in weite Ferne gerückt sei, erklärte Kopenhagens Oberbürgermeister Frank Jensen. Die dänischen Organisatoren erwarten Mehrkosten von rund 5,8 Millionen Kronen (rund 780.000 Euro).

Als neue Startregion gilt die Bretagne. Die französische Zeitung "Le Telegramme" hatte vor eineinhalb Wochen berichtet, dass der französischen Heimatregion des fünffachen Tour-Siegers Bernard Hinault von der ASO angeboten worden sei, eine Art Plan B für den Auftakt 2021 zu sein.

ribbon Zusammenfassung
  • Die Tour de France 2021 wird nicht wie geplant in Dänemark beginnen.
  • Nach Verhandlungen mit dem französischen Tour-Veranstalter ASO sei man sich einig geworden, den Start des berühmtesten Radrennens der Welt in Kopenhagen auf den Juli 2022 zu verschieben, teilten die dänischen Organisatoren am Montag mit.
  • Die dänischen Organisatoren erwarten Mehrkosten von rund 5,8 Millionen Kronen.