Falsche Karte: Ukraine fordert Entschuldigung von FIFA
Bei den Erläuterungen vor der Ziehung der Lose am Freitag war in einem Video eine Karte eingeblendet worden, die die Schwarzmeerhalbinsel Krim nicht als Teil der Ukraine zeigte.
"Ihr habt nicht nur gegen internationales Recht gehandelt, sondern auch die russische Propaganda, Kriegsverbrechen und die verbrecherische Aggression gegen die Ukraine unterstützt", schrieb Heorhij Tychyj, Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, via X an die FIFA und verlangte eine öffentliche Entschuldigung.
FIFA: Segment entfernt
Die FIFA teilte auf Anfrage mit, dass eine Grafik während der Auslosung betroffen gewesen sei, das Segment sei inzwischen entfernt worden. Die Situation sei mit dem ukrainischen Verband thematisiert worden, sagte ein Sprecher.
-
Mehr lesen: WM-Quali - Das sind Österreichs Gegner
Russland hatte die ukrainische Krim bereits im Jahr 2014 völkerrechtswidrig annektiert und hält die Halbinsel seither besetzt. Seit knapp drei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Die Ukraine hat immer wieder angekündigt, die Krim von der russischen Besatzung zu befreien.
Video: Das sind Österreichs WM-Quali-Gegner
Zusammenfassung
- Die Ukraine fordert eine Entschuldigung von der FIFA, nachdem bei der WM 2026-Auslosung eine Karte gezeigt wurde, die die Krim nicht als Teil der Ukraine darstellte.
- Die FIFA hat das betroffene Segment entfernt und die Situation mit dem ukrainischen Verband thematisiert.
- Russland hatte die Krim 2014 annektiert und führt seit drei Jahren Krieg gegen die Ukraine, die eine Befreiung der Halbinsel anstrebt.