Wer schafft Dreierkoalition? ÖVP spricht mit SPÖ, NEOS und Grüne
ÖVP-Chef Karl Nehammer, der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt worden ist, trifft am Freitag auch NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und seinen bisherigen Koalitionspartner, Grünen-Chef Werner Kogler, zu Gesprächen.
Wo und wann genau die Treffen stattfinden, wurde nicht bekanntgegeben. Nehammer hatte zuletzt angedeutet, eine Dreier-Koalition anzustreben, peilt er doch eine "stabile, von einer breiten Mehrheit im Nationalrat getragene Bundesregierung" an.
- Mehr lesen: Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt
NEOS mit besseren Karten
ÖVP und SPÖ hätten zu zweit nur ein Mandat Überhang. Die besseren Karten als dritte Partei im Koalitionspoker haben die NEOS, denn in der ÖVP ist man nach fünf gemeinsamen Jahren auf die Grünen nicht mehr gut zu sprechen.
Bis es tatsächlich ans Eingemachte geht, dürfte es - mittlerweile gut ein Monat nach der Nationalratswahl - aber noch dauern. In den Herbstferien kommende Woche sollen die inhaltlichen Schwerpunkte für die weiteren Sondierungen und möglichen Verhandlungen festgelegt und die Verhandlungsunterlagen vorbereitet werden.
In der Woche ab 4. November sollen die "vertiefenden und intensiven Sondierungen" zwischen den Parteien fortgesetzt werden.
Zusammenfassung
- ÖVP und SPÖ starten am Freitag die Sondierungsgespräche für eine neue Regierung, mit dem Ziel, erste inhaltliche Themen zu klären.
- ÖVP-Chef Karl Nehammer, der von Bundespräsident Van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragt wurde, plant Gespräche mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Grünen-Chef Werner Kogler.
- Eine Dreier-Koalition wird angestrebt, da ÖVP und SPÖ zusammen nur ein Mandat Überhang haben, wobei die NEOS als dritter Partner in Betracht gezogen werden.