Direktoren fühlen sich überlastet
Besonders stark ist der Lehrermangel demnach in der Sonderpädagogik, in den Volksschulen, beim Ganztagsunterricht sowie in den Fächern Physik, Chemie, Musik und Sport zu spüren. Die Direktoren würden sich als Maßnahmen gegen den Lehrermangel höhere Gehälter, eine Verkürzung der Ausbildung - vor allem bei Volksschullehrern - und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, etwa durch zusätzliches Stützpersonal und Schulpsychologen wünschen. Ebenfalls ganz vorne auf der Liste: zusätzliches administratives Personal und eine fixe Stellvertretung der Direktorinnen und Direktoren.
Rund ein Drittel der befragten Schulleitenden gab an, im vergangenen Schuljahr nicht kompensierte Überstunden bzw. erhebliche Mehrarbeit geleistet zu haben, elf Prozent bezifferten das Ausmaß sogar mit 200 bis 400 Stunden. Als Gründe werden vor allem Personalmangel und Verwaltungstätigkeiten genannt.
Für Studienleiter Stephan Huber braucht es daher ein Bündel an Maßnahmen, "eine konzertierte Aktion", um das Arbeiten an der Schule zu verbessern, wie er in einer Pressekonferenz sagte. Bei den jeweiligen Einzelmaßnahmen müsse man immer auch die "unerwünschten Nebenwirkungen" bedenken - etwa, wenn man die Teilzeitkräfte bedränge aufzustocken, sei zu befürchten, dass dann welche ganz aussteigen aus dem Lehrerberuf.
Dass Schulzusammenlegungen helfen, sind Christine Obermayr, Obfrau des Vereins pädagogischer Führungskräfte, und Isabella Zins, Vorsitzende der AHS-Direktorinnen und Direktoren Österreichs, nicht restlos überzeugt. Man müsse sehen, wo das Sinn mache, meist handle es sich aber um Sparmaßnahmen, so der Tenor. Dass Schulleitende zu stark nach parteipolitischen Motiven besetzt würden, weisen sie zurück, denn es gebe ohnehin Hearings.
Zusammenfassung
- Rund 45 Prozent der Schulleiter in Österreich leiden unter Lehrermangel, 80 Prozent sehen das Problem als 'eklatant'.
- Besonders die Sonderpädagogik, Volksschulen und Ganztagsunterricht sind betroffen, Direktoren fordern bessere Arbeitsbedingungen und Unterstützung.
- Ein Drittel der Schulleitenden berichtet von nicht kompensierten Überstunden, bei 11 Prozent sind es 200 bis 400 Stunden.