Tirol: Chlorgasaustritt in Hotel
Wie die Feuerwehr mitteilte, konnten die Einsatzkräfte den Fehler binnen zwei Stunden beheben und die Räumlichkeiten entlüften. Das Gas hatte sich im Technikraum verteilt.
Erhöhte Gaskonzentration
Der anwesende Haustechniker hatte den Einsatzleiter der Feuerwehr informiert und die Anlage stromlos geschalten. Erste Messungen durch die Feuerwehr hatten eine erhöhte Gaskonzentration ergeben, woraufhin ein Trupp mit speziellen Chemieschutzanzügen zum Einsatz kam. Im Einsatz standen insgesamt 31 Feuerwehrmänner und -frauen, sieben Fahrzeuge, das Rote Kreuz, sowie die Polizei Kitzbühel.
Chlorgas ist höchst giftig und führt beim Einatmen zur Reizung der Atemwege und zur Schädigung der Lunge. Kommt es mit der Schleimhaut in Kontakt, bildet es ätzende Säuren und kann daher auch Augen und Haut schädigen.
Zusammenfassung
- Wie die Feuerwehr mitteilte, konnten die Einsatzkräfte den Fehler binnen zwei Stunden beheben und die Räumlichkeiten entlüften. Das Gas hatte sich im Technikraum verteilt.
- Der anwesende Haustechniker hatte den Einsatzleiter der Feuerwehr informiert und die Anlage stromlos geschalten.