4 Löschhubschrauber
Waldbrand wütet in Südtirol
Seit Donnerstagnachmittag kämpfen bis zu 400 Einsatzkräfte mit mehreren Löschhubschraubern gegen einen enormen Waldbrand oberhalb von Prad am Stilfser Joch im Südtiroler Vinschgau. Mittlerweile sind laut "Südtirol News" 100 Hektar Wald betroffen, ein Bauernhof musste evakuiert werden.
Im Einsatz waren und sind laut dem Lokalblatt rund 400 Mitglieder von 22 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Ober- und Untervinschgau sowie die Berufsfeuerwehr Bozen und zahlreiche andere Einsatzorganisationen wie die Carabinieri.
- Mehr lesen: Waldbrandgefahr: Darauf muss man achten
Zudem waren und sind mehrere Löschhubschrauber - darunter auch welche von Heli Austria - im Einsatz.
Löschwasser fehlt
Eine besondere Herausforderung war laut den Verantwortlichen die Beschaffung von Löschwasser, das von weit her herangeflogen werden muss. Zudem bedrohte das Feuer den Sender der RAS, der Südtiroler Rundfunkanstalt. Sollte dieser beschädigt werden, könnten Fernseh-, Radio- und Handynetz ausfallen.
- Mehr lesen: Waldbrand im Rax-Schneeberg-Gebiet gelöscht
Das Lagezentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz sei eingerichtet und mit den Einsatzkräften an Ort und Stelle in Kontakt, so das Land Südtirol. Die Leitstellen in Trient und in Nordtirol seien informiert worden, da aufgrund der Winde die Rauchentwicklung sich auch auf ihre Gebiete ausdehnen könnte.
Zuletzt Anfang März großer Waldbrand
Erst Anfang März war es oberhalb des Gemeinden Latsch und Kastelbell im Vinschgau ebenfalls zu einem großen Waldbrand gekommen. Ein Großaufgebot an Feuerwehren war damals tagelang im Einsatz. 59 der 90 Bewohner eines Weilers mussten mit Hubschraubern ausgeflogen werden. Elf Personen wurden verletzt.
Kaltenegger zu Waldbränden: "Das ist menschliches Fehlverhalten"
Zusammenfassung
- Seit Donnerstagnachmittag kämpfen bis zu 400 Einsatzkräfte mit mehreren Löschhubschraubern gegen einen enormen Waldbrand oberhalb von Prad am Stilfser Joch im Südtiroler Vinschgau.
- Mittlerweile sind laut "Südtirol News" 100 Hektar Wald betroffen, ein Bauernhof musste evakuiert werden.
- Eine besondere Herausforderung war laut den Verantwortlichen die Beschaffung von Löschwasser, das von weit her herangeflogen werden muss.
- Zudem bedrohte das Feuer den Sender der RAS, der Südtiroler Rundfunkanstalt. Sollte dieser beschädigt werden, könnten Fernseh-, Radio- und Handynetz ausfallen.