APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT

Auschwitz-Befreiung jährt sich zum 80. Mal

Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, dem größten Komplex an Gefangenenlagern der Nazis, jährt sich heuer zum 80. Mal. Über eine Million Menschen wurden dort ermordet, bevor die Rote Armee am 27. Jänner 1945 das Lager befreite. Der Jahrestag wurde Jahrzehnte später zum öffentlich begangenen Holocaust-Gedenktag. In Österreich findet neben der Gedenkveranstaltung am Heldenplatz heuer auch eine im Parlament mit Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) statt.

Gemeinsam mit dem zweiten Nationalratspräsidenten Peter Haubner (ÖVP) bzw. der dritten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) und Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP) hat Rosenkranz zu einer Diskussionsveranstaltung ins Parlament eingeladen. Sprechen werden weder er noch die zahlreichen Abgeordneten, die an der Veranstaltung teilnehmen. Stattdessen diskutieren Schüler und Schülerinnen mit der Zeitzeugin Erika Freeman.

Die Israelitische Kultusgemeinde kritisierte in den vergangenen Monaten scharf, dass mit Walter Rosenkranz ein Freiheitlicher und Burschenschafter an der Spitze des Nationalrats steht. So wurde der Nationalratspräsident etwa von der jüdischen HochschülerInnenschaft daran gehindert, mit einer Kranzniederlegung am Judenplatz der Opfer der Novemberpogrome zu gedenken, nachdem er zuvor von der IKG explizit nicht zur Veranstaltung bei der Shoah-Namensmauer eingeladen worden war. Auch an Sitzungen des Nationalfonds für die Opfer des Nationalsozialismus wollte die IKG nicht teilnehmen, sofern diese wie gesetzlich vorgesehen von Rosenkranz geführt werden. Der Burschenschafter meinte daraufhin, "durchaus zu überlegen", für seine Stellvertreter zur Seite zu treten. Dies hatte er auch schon kurz nach seiner Wahl angekündigt.

Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch am Heldenplatz der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Um 18 Uhr startet die Veranstaltung der Plattform "JetztZeichenSetzen", bei der Nachfahren von Auschwitz-Überlebenden sprechen werden. Neben einem jüdischen Chor wird der Opfer auch mit einer Kranzniederlegung gedacht. In den vergangenen Jahren nahmen an der Veranstaltung 300-500 Menschen teil, aufgrund des Jubiläums rechnen die Veranstalter heuer mit einigen hunderten mehr. Dort wird auch die IKG durch Vizepräsidentin Claudia Prutscher vertreten sein.

Van der Bellen bei Gedenkfeier in Auschwitz

IKG-Präsident Oskar Deutsch wird wie auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und zahlreiche andere Staatsspitzen bei der offiziellen Gedenkveranstaltung im Lager in Auschwitz anwesend sein. Zur Gedenkfeier eingeladen sind auch sämtliche noch lebende Auschwitz-Überlebende. Jener Güterwaggon, der seit 2009 im Inneren des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau in der Mitte jener Rampe steht, auf der Ärzte der SS Selektionen durchführten, und die meisten der ankommenden Juden direkt in den Tod in der Gaskammer schickten, wird anlässlich der Gedenkveranstaltung direkt vor dem Haupttor platziert.

"In solchen Güterwaggons brachten die deutschen Nazis Menschen hierher. Diese Waggons verbanden Ghettos und Verstecke mit dem Ort des Todes", sagte Piotr Cywiński, Direktor des Auschwitz-Museums als der Waggon erstmals auf der Rampe ausgestellt wurde.

ribbon Zusammenfassung
  • Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich zum 80. Mal, wobei über eine Million Menschen dort ermordet wurden, bevor die Rote Armee das Lager am 27. Jänner 1945 befreite.
  • In Österreich finden Gedenkveranstaltungen am Heldenplatz und im Parlament statt, wobei Schüler mit der Zeitzeugin Erika Freeman diskutieren und die Israelitische Kultusgemeinde Kritik an Nationalratspräsident Walter Rosenkranz übt.
  • Bundespräsident Alexander Van der Bellen und IKG-Präsident Oskar Deutsch nehmen an der offiziellen Gedenkfeier in Auschwitz teil, wo ein historischer Güterwaggon vor dem Haupttor platziert wird.