Sotheby's versteigert Stradivari-Geige in New York
Die Geige war unter anderem im Besitz der Musiker Joseph Joachim und Si-Hon Ma. Zuletzt benutzte sie das New England Conservatory in der US-Metropole Boston im Unterricht. Die Einnahmen aus der Auktion will die Musikinstitution für Studentenstipendien nutzen.
Zusammenfassung
- Eine rund 300 Jahre alte Stradivari-Geige, gebaut 1714 von Antonio Stradivari, wird im Februar in New York versteigert. Das Auktionshaus Sotheby's schätzt den Erlös auf 12 bis 18 Millionen Dollar.
- Das Instrument, bekannt als 'Joachim-Ma Stradivarius', zählt zu den bedeutendsten der Musikgeschichte und war im Besitz von Musikern wie Joseph Joachim und Si-Hon Ma.
- Die Einnahmen der Auktion sollen vom New England Conservatory in Boston für Studentenstipendien genutzt werden, nachdem die Geige zuletzt dort im Unterricht verwendet wurde.