Wetter-Übersicht
Polare Kaltluft sorgt für kaltes Wetter am Wochenende
Bereits in den Nachtstunden des Freitags verlagert sich der Schwerpunkt des Störungseinflusses in den Süden: Hier regnet und schneit es oft länger anhaltend, teilweise bis in tiefe Lagen.
Im Norden sollte der Niederschlag im Tagesverlauf nachlassen. Lediglich entlang der Alpennordseite gibt es in den Bergen noch zeitweise leichte Schneeschauer. Die dichten Wolken lockern hingegen kaum auf. Der Wind weht vor allem südlich des Alpenhauptkamms sowie im Osten lebhaft aus Nordwest bis Nord, sonst meist nur schwach bis mäßig.
-
Mehr lesen: Jänner 2025 war der wärmste je gemessene Jänner
Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus fünf bis plus zwei Grad, die Höchstwerte von null bis fünf Grad.
Kühler Samstag
Der Samstag startet mit einigen Restwolken und es gibt noch vereinzelt letzte Regentropfen oder Schneeflocken. Im Tagesverlauf setzt sich vielerorts die Sonne durch, nur im Norden halten sich Wolkenfelder stellenweise etwas länger. Der schwache bis mäßige Wind kommt verbreitet aus Norden.
Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus elf in einigen Alpentälern bis minus zwei Grad im Südosten, die Tageshöchsttemperaturen zwischen minus zwei und plus fünf Grad.
Sonne zeigt sich am Sonntag meist nur zwischendurch
Ausgedehnte Wolkenfelder ziehen sonntags von Nordosten her über den Himmel und die Sonne zeigt sich meist nur zwischendurch. Stellenweise kann es im Bergland auch unergiebig schneien. Im Westen und Südwesten sind die sonnigen Abschnitte etwas häufiger.
Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Nordost. In der Früh hat es minus zehn bis minus ein Grad, im Tagesverlauf minus zwei bis plus sechs Grad, mit den höheren Werten im Westen.
Sonniger Montag erwartet
Mit Montag überwiegt im Westen und Südwesten bereits der Sonnenschein, überall sonst halten sich zunächst noch viele Restwolken, im Bergland kann es auch unergiebig schneien. Im Tagesverlauf lockert es dann aber in den meisten Regionen etwas auf und die Sonne zeigt sich. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefstwerte liegen bei minus zwölf bis minus ein Grad, die Höchsttemperaturen bei minus drei bis plus sechs Grad, mit den milderen Werten wieder im Westen.
Letzte Restwolken im Bergland lichten sich am Dienstag rasch und es setzt sich sehr sonniges Wetter durch. Der Wind weht nur schwach. Die Frühtemperaturen sinken auf minus zwölf bis minus drei Grad, die Tageshöchstwerte liegen zwischen minus drei und plus zehn Grad. Erneut ist es im Westen am wärmsten.
Video: "Winterlich kalt": Valentinstag lieber drinnen verbringen
Zusammenfassung
- Polare Kaltluft fließt von Nordosten her nach Österreich ein und wird uns ein unterkühltes Wochenende bescheren, kündigte Geosphere Austria an.