Die Höhepunkte der Sonnenfinsternis in Österreich
Als Höhepunkt des heurigen Astronomiejahrs bezeichnete die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) schon im Vorfeld die partielle Sonnenfinsternis, die in Wien um 11.15 Uhr begann. Bis zum Zeitpunkt der maximalen Bedeckung um 12.20 Uhr konnte man auf der Dachterrasse der Wiener Urania dann auch völlig ungestört "dem Mond beim Wandern zuschauen", wie WAA-Präsident Alexander Pikhard gegenüber der APA sagte.
Zu diesem Zeitpunkt war die Fläche der Sonnenscheibe zu ungefähr 30 Prozent verfinstert, gemessen am Durchmesser waren es 41 Prozent. "Wir haben so ein riesen Wetterglück", freute sich Pikhard, für den sich die teilweise Variante gegenüber der totalen Sonnenfinsternis vor allem durch die Ruhe der Abläufe auszeichnet. Das Himmelsschauspiel hatte mehrere hundert Schaulustige zu der Sternwarte im Zentrum der Bundeshauptstadt gelockt.
"Es ist total schön"
Erde, Sonne und Mond stehen bei einer Sonnenfinsternis nahezu auf einer Linie, erklärte dort Michael Feuchtinger, Direktor der astronomischen Einrichtungen der VHS, im PULS 24 Interview. Der Mond wirft dann einen Schatten auf die Erde. Zu sehen war das Schauspiel am Dienstag zwischen Island und Sibirien - in der russischen Region war die Sonne sogar zu 82 Prozent bedeckt.
Wie eine Sonnenfinsternis abläuft
Die exakten Zeiten und der genaue Grad der Verfinsterung variierten innerhalb Österreichs leicht, gegen 13.30 Uhr war das Himmelsschauspiel nach etwas mehr als zwei Stunden aber wieder vorbei. Da sich die Bedeckung in engen Grenzen hielt, waren - im Gegensatz zu einer totalen Finsternis - kaum Temperaturänderungen zu beobachten.
Einschränkungen nur in Salzburg und OÖ
Einschränkungen beim Blick nach oben musste man lediglich im Salzkammergut, im Salzburger Flach- und Tennengau oder im Inn- und Mühlviertel in OÖ hinnehmen, hieß es seitens der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf APA-Anfrage.
Ein "außergewöhnliches Ereignis"
Totale Sonnenfinsternis erst 2081
Die nächste Sonnenfinsternis, die von Österreich aus zu sehen ist, findet es erst wieder am 29. März 2025 statt. In den Jahren 2026 bis 2028 steht laut Pikhard allerdings ein "Triple" an derartigen Himmelserscheinungen in der weiteren Umgebung Österreichs ins Haus. So seien dann zwei totale und eine ringförmige Sonnenfinsternis über Spanien zu beobachten.
Einen "Hype" wird es voraussichtlich um das Ereignis Anfang August 2027 geben, da hier die rund sechseinhalb Minuten dauernde Totalität auch in der einstigen Pharaonen-Stadt Luxor in Ägypten sichtbar sein wird. Eine totale Sonnenfinsternis in Österreich steht erst wieder im Jahr 2081 an.
Zusammenfassung
- Die spätsommerliche Wetterlage hat am Dienstag in nahezu ganz Österreich für herrliche Bedingungen gesorgt.
- Tausende Begeisterte beobachteten die partielle Sonnenfinsternis - PULS 24 war dabei.