APA/APA/THEMENBILD/ROLAND SCHLAGER/ROLAND SCHLAGER

Mehr als die Hälfte der heimischen Bevölkerung übergewichtig

Viele Betroffene von Übergewicht und Fettleibigkeit lassen die Adipositas Allianz und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Alarm schlagen. Aktuell sind bereits etwas mehr als die Hälfte der Erwachsenen und rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen übergewichtig (Body-Mass-Index/BMI 25 bis 29) oder adipös (BMI ab 30). Männer sind in allen Altersgruppen häufiger betroffen und die Häufigkeit steigt mit dem Alter stark an, wurde am Donnerstag in einer Aussendung betont.

Konkret leben in Österreich 41 Prozent der Männer mit Übergewicht beziehungsweise 18 Prozent mit Adipositas. Bei Frauen ist der Anteil etwas geringer mit 27 Prozent Übergewicht beziehungsweise 15 Prozent Adipositas. Das Gesundheitsproblem beginnt aber bereits bei den Jüngsten: So sind schon bei den Neunjährigen mehr als 31 Prozent der Buben und 29 Prozent der Mädchen übergewichtig oder adipös. "Wir können es uns als Gesellschaft einfach nicht leisten, dass eine chronische Erkrankung immer weitere Teile der Bevölkerung erfasst", warnte Andreas Huss, Obmann-Stellvertreter der ÖGK.

"Adipositas ist eine für die betroffenen Menschen und für die Gesellschaft sehr belastende Erkrankung, die früh im Leben zu vielen Folgeerkrankungen und eingeschränkter Lebensqualität führt", erläuterte er. Daher sei die Prävention aber auch die Verbesserung der Gesundheitskompetenz bei Ernährung, Bewegung und Psyche enorm wichtig. Auch Politik und Lebensmittelindustrie seien gefordert. "Hoch verarbeitete und krankmachende Lebensmittel müssen verständlich gekennzeichnet werden. Denn den gesunden Schokoriegel gibt es nicht", sagte Huss.

"Adipositas ist eine chronische Erkrankung, bei deren Entstehung und Verlauf viele verschiedene Faktoren zusammenwirken. Dazu gehören Lebensstil-Aspekte wie Ernährung und Bewegung, aber bei rund 70 Prozent der Betroffenen auch genetische Faktoren", erklärte der Mediziner Florian Kiefer. Zu Stigmatisierung und psychischen Folgen kommen Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, erhöhter Blutdruck, erhöhte Blutfettwerte, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Demenz, berichtete der Präsident der Österreichischen Adipositas Allianz.

Die persönlichen Auswirkungen für Betroffene seien gravierend, aber auch jene für Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitssystem. So zeigen Prognosen der OECD für Europa, dass Adipositas zwischen 2020 und 2050 das österreichische BIP im Schnitt um 2,5 Prozent pro Jahr reduziert. Miteingerechnet werden hier auch indirekte Kosten wie Krankenstände und vorzeitige Pensionierungen. Die ÖGK bietet die Programm "Leichter Leben" für Erwachsene und "Leichter Leben - Kids & Teens" an.

( S E R V I C E - www.gesundheitskasse.at )

ribbon Zusammenfassung
  • Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Österreich sind übergewichtig oder adipös; besonders betroffen sind Männer und die Häufigkeit steigt mit dem Alter.
  • Adipositas ist eine chronische Krankheit, die früh im Leben beginnt und zu vielen Folgeerkrankungen führt; Prävention und Gesundheitskompetenz sind dringend notwendig.
  • Die wirtschaftlichen Folgen von Adipositas sind gravierend, mit einer erwarteten Reduktion des BIPs in Österreich um durchschnittlich 2,5% jährlich bis zum Jahr 2050.